News
ÖSTA Abnahme – Radfahren
HAW Michael Reiter am 23. Juni 2017 - 564 Zugriffe
Am Mittwoch, den 21. Juni 2017 fand die ÖSTA Abnahme „Dauerleistung Radfahren“ statt. Insgesamt zehn Teilnehmer stellten sich bei sommerlich heißen Temperaturen der Herausforderung um 10 km bzw. 20 km in bestimmten Zeitvorgaben zu absolvieren. Äußerst erfreut berichtet der für den Feuerwehrmedizinischen Dienst zuständige Hauptamtswalter Georg Gruber, dass alle Teilnehmer das Ziel in den vorgegebenen Zeiten erreichten.
Somit geht’s nun an die letzte noch fehlende Disziplin „Dauerschwimmen“. Dazu soll das aktuell schöne Wetter genützt werden, weshalb am Freitag, den 30. Juni 2017 am Badesee Mitterkirchen einige Runden schwimmen am Programm steht. Alle interessierten Feuerwehrmitglieder treffen sich dazu um 18;30 Uhr beim Eingang zum Badesee.
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Haid/Mauthausen
HAW Michael Riegler am 17. Juni 2017 - 826 Zugriffe
Die Feuerwehr Haid organisierte am Samstag, den 17. Juni 2017 den zweiten Abschnittsbewerb des Bezirkes Perg. 97 Jugend- und 75 Aktivgruppen gingen beim Bewerb des Abschnittes Mauthausen an den Start. Die Feuerwehrgruppen zeigten in der Bezirksliga, 1. Klasse und 2. Klasse wieder einmal wahre Topleistungen.
Die besten drei JUGEND-Gruppen ihrer Wertungsklasse:
Bezirksliga Bronze: Allerheiligen-Lebing 1, Holzleiten im Machland 1, Winden-Windegg 1
1. Klasse Bronze: Winden-Windegg 2, Pabneukirchen 1, Lungitz 1
2. Klasse Bronze: Obenberg 1, Rechberg 1, Katsdorf 2
Gästeklasse Bronze: Erdleiten 1, Hinterberg 1, Tragwein 1
Bezirksliga Silber: Allerheiligen-Lebing 1, Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 2
1. Klasse Silber: Pabneukirchen 1, Lungitz 1, Baumgartenberg 1
2. Klasse Silber: Rechberg 1, Allerheiligen-Lebing 3, Obenberg 1
Gästeklasse Silber: Bad Mühllacken 1, Tragwein 1, Erdleiten 1
Die besten drei AKTIV-Gruppen ihrer Wertungsklasse:
Bezirksliga Bronze: Altaist-Hartl 2, Obernstraß 2, Ruhstetten 1
1. Klasse Bronze: Obenberg 1, Allerheiligen-Lebing 2, Münzbach 2
2. Klasse Bronze: Perg 1, Riedersdorf 1, Reitberg 1
Gästeklasse Bronze: Hinterberg 3, Tragwein 2, Mühldorf 1
Bezirksliga Silber: Winden-Windegg 1, Altaist-Hartl 2, Allerheiligen-Lebing 1
1. Klasse Silber: Allerheiligen-Lebing 2, Naarn 1, Pürach 1
2. Klasse Silber: Reitberg 1, Pürach 2, St. Georgen am Walde 4
Gästeklasse Silber: Tragwein 2, Hinterberg 3, Mühldorf 1
Die weiteren Ergebnisse vom Abschnittsbewerb Haid
Ein großes Dankeschön gebührt der Feuerwehr Haid sowie den zahlreichen Bewertern und Helfer für die perfekte Organisation und Durchführung des Bewerbes.
Weiterlesen: Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Haid/Mauthausen
Positiver Start in die ÖSTA Abnahmen im Jahr 2017
HAW Michael Reiter am 08. Juni 2017 - 642 Zugriffe
Bei insgesamt vier Terminen haben nun 18 Kamerad(inn)en von sechs Feuerwehren bereits mit den Disziplinen Sprinten, Kugelstoßen und Springen begonnen und größtenteils auch gleich positiv gemeistert. Am Mittwoch, den 07. Juni 2017 findet in Ried in der Riedmark noch einmal eine ÖSTA Abnahme mit den Disziplinen Kugelstoßen, Sprinten und Springen statt. Am 24. Juni 2017 steht dann die Disziplin „Dauerleistung – Radfahren“ auf dem Programm.
Dazu sind natürlich wieder alle Kamerad(inn)en sehr herzlich eingeladen. Danach steht abschließend noch die Abnahme in der Disziplin Dauerleistungen mit Laufen und Schwimmen auf dem Programm. Die Termine dafür werden noch zeitgerecht auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg bekanntgegeben.
Der für den Feuerwehrmedizinischen Dienst zuständige Hauptamtswalter Georg Gruber gibt den wichtigen Hinweis, dass bei jeder Abnahme unter dem Jahr mit der ÖSTA Abnahme begonnen werden kann. Denn ab der ersten Abnahme bleibt dann insgesamt ein Jahr Zeit die restlichen Disziplinen zu absolvieren.
Weiterlesen: Positiver Start in die ÖSTA Abnahmen im Jahr 2017
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Klam
HAW Michael Reiter am 03. Juni 2017 - 854 Zugriffe
Die Feuerwehr Klam organisierte am Samstag, den 03. Juni 2017 den ersten Abschnittsbewerb des Bezirkes Perg. Bei traumhaften Wetterbedingungen gingen 107 Jugend- und 83 Aktivgruppen an den Start. Beim Bewerb des Abschnittes Grein kam nun zum ersten Mal das Ligasystem bei den Jugend- und Aktivgruppen zum Einsatz. Aufgeteilt in Bezirksliga, 1. Klasse und 2. Klasse zeigten die Feuerwehrgruppen wieder einmal wahre Topleistungen.
Die besten drei JUGEND-Gruppen ihrer Wertungsklasse:
Bezirksliga Bronze: Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 1, Allerheiligen-Lebing 2
1. Klasse Bronze: Baumgartenberg 1, Dimbach 1, Pabneukirchen 1
2. Klasse Bronze: Obenberg 1, Luftenberg an der Donau 1, Rechberg 1
Gästeklasse Bronze: Bad Mühllacken 1, Tragwein 1, Guggenberg 1
Bezirksliga Silber: Allerheiligen-Lebing 1, Winden-Windegg 1, Holzleiten im Machland 1
1. Klasse Silber: Pabneukirchen 1, Münzbach 1, Lungitz 1
2. Klasse Silber: Obenberg 1, Katsdorf 1, Rechberg 1
Gästeklasse Silber: Bad Mühllacken 1, Guggenberg 1, Erdleiten 1
Die besten drei AKTIV-Gruppen ihrer Wertungsklasse:
Bezirksliga Bronze: Winden-Windegg 1, Ruhstetten 1, Windhaag bei Perg
1. Klasse Bronze: Obenberg 1, Allerheiligen-Lebing 2, Naarn 1
2. Klasse Bronze: Waldhausen im Strudengau 2, St. Thomas am Blasenstein 2, Reitberg 1
Gästeklasse Bronze: Hinterberg 3, Aschach 1, Zeilern NÖ 1
Bezirksliga Silber: Winden-Windegg 1, Altaist-Hartl 1, Altaist-Hartl 2
1. Klasse Silber: St. Georgen am Walde 2, Allerheiligen-Lebing 2, Mitterkirchen 1
2. Klasse Silber: Klam 2, St. Georgen am Walde 3, Pürach 2
Gästeklasse Silber: Rainbach im Mühlkreis 1, Hinterberg 3, Zeilern NÖ 1
Die weiteren Ergebnisse vom Abschnittsbewerb in Klam
Ein großes Dankeschön gebührt der Feuerwehr Klam sowie den zahlreichen Bewertern und Helfer für die perfekte Organisation und Durchführung des Bewerbes.
Weitere Beiträge...
Seite 8 von 107